zirkumstellare Materie

zirkumstellare Materie
zirkumstellare Materi|e,
 
in unmittelbarer Nähe eines Sterns befindliche gas- und staubförmige Materie. Dabei handelt es sich um Reste der interstellaren Wolke, aus der der Stern entstanden ist, oder um Materie, die vom Stern (etwa in Form eines Sternwinds) abgestoßen wurde; im weiteren Sinn gehören auch die planetarischen Nebel zu dieser Art zirkumstellarer Materie. Die staubförmige zirkumstellare Materie absorbiert die Sternstrahlung so stark, dass der in ihr eingebettete Stern im ultravioletten und sichtbaren Spektralbereich unbeobachtbar ist. Die absorbierte Sternstrahlung wird als thermische Strahlung reemittiert, sodass der zirkumstellare Staub nachweisbar ist. Die gasförmige zirkumstellare Materie wird von der Sternstrahlung zum Leuchten angeregt und tritt so in Erscheinung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doppelperiodischer Veränderlicher — Doppelperiodische Veränderliche (engl. double periodic variable) sind Doppelsternsysteme, die zwei periodische Lichtwechsel zeigen. Die eine Periode ist die der Umlaufbahn und kann als Bedeckungsveränderlichkeit oder elliptischer Lichtwechsel… …   Deutsch Wikipedia

  • W-Ursae-Majoris-Stern — W Ursae Majoris Sterne, auch W Ursae Majoris Veränderliche, (GCVS Systematikkürzel: EW) sind bedeckungsveränderliche Sterne, dessen Doppelsternenpaar in Oberflächenkontakt steht und einen kontinuierlichen Lichtwechsel zeigt. Sie sind benannt nach …   Deutsch Wikipedia

  • Staub — Pulver; Puder * * * Staub [ʃtau̮p], der; [e]s, e und Stäube [ ʃtɔy̮bə]: Gesamtheit feinster Teilchen (z. B. von Sand), die auf dem Boden liegen, an der Oberfläche von etwas haften bleiben oder vom Wind durch die Luft getragen werden: die Möbel… …   Universal-Lexikon

  • Rare-Earth-Hypothese — Sind Planeten, die Leben ermöglichen wie die Erde, selten? Die Rare Earth Hypothese (dt. Seltene Erde Hypothese) vertritt den Standpunkt, dass beim Auftauchen und der Entwicklung von komplexem Vielzeller Leben (Metazoa) auf der Erde sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • T-Tauri-Stern — mit Staubscheibe und Jet T Tauri Sterne (TTS) sind junge Sterne in einem Alter von weniger als einer Million Jahre, die die Spektralklasse F bis M und eine Masse zwischen 0,07 und 3 Sonnenmassen besitzen.[1] Sie befinden sich oberhalb der… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgendoppelstern — Künstlerische Darstellung eines Röntgendoppelsterns mit Akkretionsscheibe und Jet Ein Röntgendoppelstern ist ein Doppelsternsystem, das Röntgenstrahlung abstrahlt aufgrund der Umwandlung von potentieller Energie in elektromagnetische Strahlung.… …   Deutsch Wikipedia

  • AGB-Stern — Die Entwicklung von Sternen unterschiedlciher Masse im Hertzsprung Russell Diagramm. Der asymptotische Riesenast, abgekürzt als AGB, zeigt einen Stern mit zwei Sonnenmassen. Ein AGB Stern (engl. Asymptotic giant branch) ist ein entwickelter Stern …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchtkräftige Rote Nova — Aufnahme des Prototyps der Leuchtkräftigen Roten Novae V838 Mon Leuchtkräftige Rote Nova sind eine seltene Klasse von eruptiven veränderlichen Sternen (einer Unterklasse der veränderlichen Sternen), deren Ursache wahrscheinlich die Verschmelzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Astrophysikalisches Institut Potsdam — Das neue Hauptgebäude in Potsdam Babelsberg Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: keiner (rechtlich selbstständige Stiftung privaten Rechts) Mitgliedschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Astrophysikalisches Observatorium Potsdam — Astrophysikalisches Institut Potsdam Das neue Hauptgebäude in Potsdam Babelsberg Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: keiner (rechtlich selbstständige Stiftung privaten Rechts) Mitgliedschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”